Stammdaten
Artikel
8 min
artikel, technologien und vorgangstemplates artikel werden in ihrem unternehmen hergestellt einem artikel kann eine (oder mehrere) technologie zugeordnet sein in der technologie wird festgelegt, welche arbeitsgänge zur herstellung des artikels notwendig sind zusätzlich kann einem artikel ein vorgangstemplate zugeordnet sein im vorgangstemplate werden die der eigentlichen produktion vor und nachgelagerten prozesse definiert beim öffnen des artikelstamms wird die liste der artikel angezeigt beim anklicken eines artikels öffnet sich die detailansicht durch anklicken des „edit“ icons (drei punkt icon) können die daten editiert werden anlegen eines neuen artikels das anlegen eines neuen artikels erfolgt über die schaltfläche neuer artikel hier haben sie die möglichkeit, die artikeldaten einzugeben artikelnummer manuelle eingabe oder automatische vergabe zur automatischen vergabe lassen sie das feld leer artikelname pflichtfeld artikelgruppe optionales feld (artikelgruppen werden in der konfiguration verwaltet) im anschluss daran können sie eine technologie und ein vorgangstemplate neu erfassen oder auswählen technologie in der technologie wird festgelegt, welche arbeitsgänge zur herstellung eines artikels notwendig sind anlegen von technologien technologien werden im artikelstamm angelegt einem artikel können eine oder mehrere technologien zugeordnet werden warum kann man mehrere technologien zu einem artikel anlegen? sie können einem artikel mehrere technologien zuordnen, um z b verschiedene fertigungsverfahren für einen artikel definieren zu diesem zweck kann auch die losgröße in der technologie erfasst werden so kann z b für geringe losgrößen ein anderes fertigungsverfahren verwendet werden, als für größere losgrößen in der bestellposition des artikels kann nur eine technologie genutzt werden standardmäßig wird hier die technologie verwendet, die im stamm als standard gekennzeichnet ist pro arbeitsgang können in der technologie folgende daten erfasst werden arbeitsgangname rüstzeit (zeit unabhängig von der zu fertigenden menge) dauer (zeit abhängig von der zu fertigenden menge) ressourcengruppe ressource überlappung (zeitliche überlappung mit dem vorgänger ) pufferzeit (zeit die zwischen den arbeitsgängen liegen muss (pufferzeit mit dem nachfolger ) für jeden arbeitsgang kann zusätzlich ein kommentar erfasst und ein attachment angehängt werden diese sind dann in der workbench sichtbar bei der rüstzeit und der dauer handet es sich um vorgabezeiten , die für die planung verwendet werden bei der übernahme der technologie in die bestellposition wird die dauer des arbeitsgangs entsprechend des verhältnisses von losgröße der technologie und bestellmenge nach der folgenden formel berechnet bestellmenge x dauer aus technologie + rüstzeit aus technologie folgende zusatzfunktionen in den technologien sind vorhanden informationen dazu finden sie in den jeweiligen unterpunkten pools p arallele ressourcen merkmale arbeitsgang zyklen vorgangstemplates im vorgangstemplate wird festgelegt, welche vor und nachgelagerten prozesse zur herstellung eines artikels notwendig sind die im vorgangstemplate angegebenen prozesse sind in der timeline sichtbar, wenn eine bestellposition für diesen artikel vorhanden ist anlegen eines vorgangstemplates vorgangstemplates werden im artikelstamm angelegt einem artikel können eine oder mehrere vorgangstemplates zugeordnet werden warum können zu einem artikel mehrere vorgangstemplates angelegt werden? damit können sie z b verschiedene templates für einen artikel definieren in der bestellposition des artikels kann jedoch nur ein vorgangstemplate benutzt werden standardmäßig wird hier die technologie verwendet, die im stamm als standard gekennzeichnet ist pro arbeitsgang können im vorgangstemplate folgende daten erfasst werden vorgangsname dauer überlappung (zeitliche überlappung mit dem vorgänger ) es muss ein vorgang vom typ produktionsvorgang vorhanden sein dieser wird beim einplanen mit den daten aus der technologie untersetzt siehe dazu kapitel planung gantt docid vbl3wifuhtihegxh2ous für jeden vorgang kann zusätzlich ein kommentar erfasst und ein attachment angehängt werden diese sind dann in der workbench klassik (bereich vorgänge) sichtbar dokumente an artikel, arbeitsgänge und vorgänge anhängen für den artikel können attachements im detail panel des artikelstamms hochgeladen werden für arbeitsgänge und vorgänge können attachments hier hochgeladen werden diese dokumente sind dann in der workbench verfügbar folgende typen von dokumenten sind freigegeben bmp, jpeg, jpg, png, tif, tiff, odp, pps, ppt, pptx, ppsx, ods, xlr, xls, xlsx, xlsm, csv, doc, docx, odt, pdf, rtf, txt artikel duplizeren (kopieren) um einen artikel zu duplizieren, klicken sie auf das „drei punkt“ menü und wählen dann den punkt duplizieren der artikel, inklusive technologien und vorgangstemplates, wird dupliziert