Planungsobjekte
Einplanen
5 min
durch anklicken der schaltfläche übernehmen werden die bestellpostionen eingeplant bei der einplanung werden die produktionsaufträge, arbeitsgänge und die vorgänge erzeugt und terminiert terminierung es gibt zwei arten der terminierung bei der einplanung rückwärtsterminierung ausgehend vom liefertermin wird berechnet, wann der auftrag spätmöglichst geplant werden kann vorwärtsterminierung hier wird zum frühestmöglichen zeitpunkt begonnen kompromisslos einplanen über die funktion kompromisslos einplanen können sie die position unabhängig von verfügbaren kapazitäten einplanen hierbei können konflikte entstehen, die dann manuell gelöst werden müssen durchlaufzeitoptimierung beim einplanen beim einplanen erfolgt standardmäßig eine optimierung der durchlaufzeit bei vorwärtsterminierung werden alle arbeitsgänge pro bestellposition zuerst vorwärts und danach rückwärts eingeplant bei rückwärtsterminierung wird zuerst rückwärts und danach vorwärts eingeplant es gibt somit immer zwei ergebnisse (jeweils start datum und end datum ) beide varianten werden miteinander verglichen die variante, die am kürzesten ist, wird angewendet über die option durchlaufzeitoptimierung beim einplanen in den einstellungen docid\ vteswkwewmscyl2gmrxzf können sie die optimierung der durchlaufzeit global ein /ausschalten wird die durchlaufzeitoptimierung abgeschaltet ist, wird die terminierungsrichtung beibehalten ausplanen/einplanen geplante bestellpositionen können über das detailpanel ausgeplant werden werden geplante bestellpositionen über das detailpanel ausgeplant, werden alle untergeordneten planungsobjekte (produktionsaufträge, vorgänge, arbeitsgänge und rückmeldungen) gelöscht ungeplante projekte/ bestellpositionen können über die funktion einplanen wieder eingeplant werden wenn rückmeldungen vorhanden sind, kommt eine warnung die bestellposition enthält bereits rückmeldungen diese werden beim ausplanen gelöscht möchten sie fortsetzen? alternativ dazu können sie die funktion produktionsaufträge docid\ oz59iarucrfpzhsh3pbn5 nutzen dabei bleiben die planungsobjekte und rückmeldungen erhalten technologie und vorgangstemplate in den planungsobjekten bearbeiten hierbei wird nur die technologie der bestellposition verändert die technologie im artikelstamm bleibt unverändert die funktion technologie und vorgangstemplate bearbeiten enthält eine funktion zum bearbeiten der stückliste lieferterminänderungen für alle bereis angelegten bestellpositionen kann der liefertermin unabhängig von status nachtäglich (auch nach dem verplanen) geändert werden bestellpositionen die bereits verplant sind, werden dabei nicht ausgeplant für den import der bestellpositionen gilt die option im bereich administration > einstellungen geänderte liefertermine führen zur ausplanung (per default ist diese funktion aktiviert)