Stammdaten
Artikel
Merkmale
9 min
grundlagen für diese funktion ist eine eigene lizenz erforderlich mit merkmalen können eigenschaften einer technologie (eines arbeitsgangs) und einer ressource definiert werden diese werden dann im rahmen der planung berücksichtigt es existieren folgende typen von merkmalen physikalische merkmale freie merkmale merkmale für reihenfolgen physikalische und freie merkmale können technologien und ressourcen zugeordnet werden somit wird definiert, ob ein arbeitsgang auf einer ressource bearbeitet werden kann merkmale für reihenfolgen definieren eine reihenfolge für die planung der arbeitsgänge es ist somit möglich, z b arbeitsgänge auf einer ressource anhand von farben (von hell nach dunkel) einzuplanen anlegen von merkmalen in der konfiguration merkmale werden im menüpunkt konfiguration angelegt bei den physikalischen merkmalen sind der typ (fläche, gewicht, längeneinheit, volumen) sowie die dazugehörigen einheiten fest vorgegeben die default einheit dient nur als einheit zur vorbefüllung der felder in der technologie/in den ressourcen die umrechnung der werte bei unterschiedlichen einheiten in der ressource/technologie erfolgt durch planeus physikalische und freie merkmale physikalische merkmale benötigen einen typ (z b gewicht oder länge) und eine einheit in den freien merkmalen können mehrere beliebige eigenschaften festgelegt werden physikalische und frei merkmale können technologien und ressourcen zugeordnet werden somit wird definiert, ob ein arbeitsgang auf einer ressource bearbeitet werden kann beispiel für physikalische und freie merkmale in der ressource ‚hebebühne 123‘ wird definiert, dass die hebebühne eine tragkraft von max 3 tonnen hat im artikelstamm/technologie wird das gewicht pro technologie festgelegt der planungsalgorithmus berücksichtigt nun, dass auf der ressource ‚hebebühne 123‘ nur artikel verplant werden, die nicht mehr 3 tonnen wiegen freie merkmale haben die gleiche funktionalität wie physikalische merkmale es kann dort aber jedes beliebige merkmal mit mehreren eigenschaften angelegt werden zuordnung von physikalischen und freien merkmalen im ressourcenstamm einer ressource können physikalische und freien merkmale zugeordnet und werte bzw eigenschaften eingetragen werden im folgenden beispiel wird definiert, dass die ressource werkstücke mit einem gewicht bis 50 kg aus metall bearbeiten kann merkmale werden nur bei primären ressourcen berücksichtigt, nicht bei sekundären und begleitenden ressourcen zuordnung von physikalischen und freien merkmalen in der technologie des artikelstamms jeder technologie können physikalische und freien merkmale zugeordnet und werte bzw eigenschaften eingetragen werden bei der auswahl der ressourcen in der technologie und beim einplanen wird dann geprüft, ob die eigenschaften der ressourcen mit den werten/eigenschaften der technologe übereinstimmen wichtige regel merkmale dienen dazu, die nicht passenden ressourcen auszuschließen wichtige regel merkmale dienen dazu, die nicht passenden ressourcen auszuschließen es gilt folgende systematik für die auswahl von ressourcen in der technologie und bei einplanen es wird geprüft, ob die merkmale der technologie mit dem merkmal der ressource negativ überstimmen, d h ressourcen mit einer anderen eigenschaft des merkmals werden nicht angezeigt (bzw verplant) ressourcen ohne merkmale sind zulässig beispiele die technologie hat freie/ physikalische merkmale und… ressource kann ausgewählt werden/bzw wird verplant …die ressource hat das gleiche merkmal und die passende eigenschaft █ █ █ █ ja …die ressource hat keine merkmale █ █ █ █ ja …die ressource hat gleiches merkmal aber nicht passende eigenschaft/werte █ █ █ █ nein merkmale für reihenfolgen merkmale für reihenfolgen definieren eine reihenfolge für die planung der arbeitsgänge merkmale für die reihenfolge werden in der technologie dem arbeitsgang zugordnet es kann innerhalb einer technologie nur einem arbeitsgang ein reihenfolgen merkmal zugeordnet werden im rahmen der planung werden dann die bestellpositionen der reihenfolge nach eingeplant hierfür ist es notwendig mehrere bestellpositionen auf einmal einzuplanen beispiel für merkmale mit reihenfolge in der konfiguration wird ein merkmal „farbe“ definiert mit der reihenfolge und eigenschaft 1 weiß; 2 gelb; 3 grün, 4 blau, 5 schwarz in den arbeitsgängen der technologie kann nun für einen arbeitsgänge pro technologie eine eigenschaft des merkmals angegeben werden (z b die farbe gelb) regeln für die einplanung von bestellpositionen mit reihenfolge merkmalen bei der einplanung mehrerer bestellpositionen werden nun diese in der der oben genannten reihenfolge des jeweiligen arbeitsgangs der technologie eingeplant um das gewünschte ergebnis in der richtigen reihenfolge zu erzielen, müssen alle bestellpositionen die terminierungsrichtung “vorwärts” haben durchlaufzeit sollte ausgeschaltet sein die funktion zum einplanen von merkmalen mit reihenfolgen ist für untergeordnete artikel in baugruppen nicht verfügbar bei der einplanung wird immer nur die technologie der oberste ebene berücksichtigt