Stammdaten
Ressourcen
Menge einschränken
6 min
grundlagen für diese funktion ist eine eigene lizenz erforderlich über die funktion „maximalmenge“ wird pro ressource die maximale menge definiert, die auf einer ressource gleichzeitig bearbeitet werden kann planeus berücksichtigt bei der planung die maximalmenge, um eine überplanung zu verhindern wenn die option "menge einschränken" aktiviert gelten im ressourcenstamm folgende regeln die höhe der “maximalmenge” muss angegeben werden einheiten spielen hierbei keine rolle die mehrfachbelegbarkeit wird automatisch aktiviert (unbegrenzt) und kann nicht bearbeitet werden ressourcen mit "maximalmenge" dürfen nicht als “begleitende ressource” definiert werden und umgekehrt bei der auswahl einer ressoucen mit der eigenschaft "maximalmenge" in der technologie gelten folgende regeln wenn ressource mit aktivierter funktion "maximalmenge" ausgewählt ist, muss die rüstzeit eingetragen werden (bei der planung wird nur die rüstzeit berücksichtigt) ressourcen mit "maximalmenge" dürfen nicht als parallele ressource oder einrichter ausgewählt werden regeln für die planung bei der planung mit maximalmengen gelten folgende regeln bestellpositionen müssen zusammengehalten werden ist die menge der bestellposition kleiner (oder gleich) als die freie kapazität auf der ressource, so wird die gesamte bestellposition auf die ressource verplant ist die menge der bestellposition größer als die freie kapazität auf der ressource, so ist die menge der bestellposition zu verplanen, die die maximalmenge ausschöpft die restmenge als folgearbeitsgang auf die ressource zu verplanen verbleibende restkapazitäten auf ressourcen müssen bei neuen bestellpositionen planerisch berücksichtigt werden beispiel ressource a kann mit maximal 100 stück gleichzeitig beladen werden es werden 4 bestellpositionen in planeus mit unterschiedlichen mengen (summe 120 stück) verplant bestellposition menge 20 stück bestellposition menge 30 stück bestellposition menge 30 stück bestellposition menge 40 stück der gesamtanzahl der geplanten 120 stück übersteigt in diesem moment die max belegung von 100 stück auf der ressource a um 20 stück das führt zu physikalischen überlastungen an der ressource die verplanung durch planeus erfolgt dann wie folgt die positionen 1 , 2 und 3 mit der gesamtmenge 80 stück werden parallel verplant in diesem fall verbleibt eine restkapazität auf der ressource von 20 einheiten die verbleibende position 4 mit der menge 40 stück wird im anschluss geplant, damit die maximale belegung nicht überschritten wird beispiel berücksichtigung von restkapazität bei der verplanung beispiel oben mit einen zusätzlichen neuen bestellposition mit der menge 20 stück wird eine neue bestellposition mit einer maximalen menge von 20 stück geplant, wird diese bestellposition die verfügbare restkapazität der 20 einheiten auf der ressource a nutzen versetzte verplanung von arbeitsgängen werden arbeitsgänge zusätzlich auf eine ressource verplant, so ist das startdatum und das enddatum der zuvor eingeplanten arbeitsgänge zu berücksichtigen eine versetzte verplanung von arbeitsgängen auf einer ressource ist nicht zulässig durch die funktion des manuellen verschiebens kann eine versetzte planung von arbeitsgängen erreicht werden bestellpositionen auf ressourcen unter berücksichtigung der kapazität umgangen werden es empfiehlt sich deshalb die funktion „produktionsauftrag fixieren“ zu aktivieren müssen arbeitsgänge manuell verschoben werden, so kann die fixierung in der fertigungsplanung über das kontextmenü zum produktionsauftrag selektiv aufgehoben werden