Planungsobjekte
4 min
was sind planungsobjekte in planeus? planungsobjekte sind die basis für die planung planungsobjekte sind hierarchisch aufgebaut, d h projekte enthalten bestellpositionen, diese enthalten produktionsaufträge und so weiter folgende planungsobjekte sind vorhanden projekte das projekt ist eine übergeordnete instanz es enthält den kundennamen ein projekt kann beliebig viele bestellpositionen enthalten bestellpositionen in den bestellpositionen wird erfasst, welche artikel mit welchen mengen und zu welchem termin bestellt werden darüber hinaus werden hier die parameter für die planung definiert vorwärts oder rückwärtsterminierung produktionsaufträge produktionsaufträge werden automatisch aus den bestellpositionen erzeugt wenn der artikel in der bestellposition aus mehreren baugruppen besteht, wird für jede baugruppe ein eigener produktionsauftrag erzeugt arbeitsgänge werden auf grundlage der technologie des artikels der bestellposition automatisch beim anlegen eines projektes erzeugt vorgänge werden auf grundlage des vorgangstemplates des artikels der bestellposition automatisch beim anlegen eines projektes erzeugt produktionsaufträge, arbeitsgänge und vorgänge werden erst erzeugt, wenn das projekt oder die bestellpositionen eingeplant werden (und somit den status geplant bekommen) systematik der planung planeus verfügt über eine zweistufige planung stufe 1 planung auf vorgangsebene vorgänge sind vor oder nachgelagerte prozesse der eigentlichen produktion, wie z b konstruktion, einkauf oder versand diese vor oder nachgelagerten prozesse werden pro artikel über ein sog vorgangstemplate bei der auftragserstellung automatisch erzeugt vorgänge sind dabei keiner ressource zugeordnet visualisiert werden die vorgänge im gantt diagramm (timeline) stufe 2 planung auf ebene der produktionsaufträge/arbeitsgänge vorgänge des typs produktionsvorgang können mit arbeitsplänen (sog technologien ) untersetzt werden dies geschieht, indem für den zu produzierenden artikel eine technologie angelegt wird jedem arbeitsgang wird hierbei eine ressource zugeordnet beim einplanen wir dann für jeden produktionsvorgang ein produktionsauftrag erzeugt dieser ist wiederrum mit arbeitsgängen untersetzt aus den vorgängen und den technologien entstehen folgende planungsobjekte visualisiert werden die arbeitsgänge im gantt diagramm (fertigungsplanung)