Reporting
17 min
grundlagen das reporting ermöglicht ihnen eine auswertung und analyse der daten ihres planeus systems die reports werden über den menüpunkt „reports“ im hauptmenü aufgerufen folgende reports sind vorhanden report inhalt vorgangsrückmeldungen liste der vorgangsrückmeldungen arbeitsgangrückmeldungen liste der arbeitsgangrückmeldungen materialbedarf einzelansicht liste des materialbedarfs alle aufträge/arbeitsgänge materialbedarf gruppiert liste des materialbedarfs, gruppiert nach material störgrund/maschinen grafische anzeige der maschinen und der aufgetretenen störgründe maschine/störgründe grafische anzeige, welche störgründe auf welchen maschinen aufgetreten sind soll ist vergleich vorgänge vergleich der soll zeiten aus dem vorgangstemplate und den ist zeiten aus den rückmeldungen (workbench) soll ist vergleich arbeitsgänge vergleich der soll zeiten aus der technologie und den ist zeiten aus den rückmeldungen (workbench) kapazitätsauslastung grafische anzeige der belegung einer ressource im verhältnis zur verfügbarkeit in einem bestimmten zeitfenster gesamtanlageneffektivität (oee) der oee einer ressource ist als das produkt der folgenden eigenschaften definiert verfügbarkeit, effektivität (leistungsfaktor), qualitätsfaktor ausschussgründe/maschine grafische anzeige der maschine und der aufgetretenen ausschussgründe maschine/ausschussgründe grafische anzeige, welche ausschussgründe auf welchen maschinen aufgetreten sind ressourcen, verfügbarkeit pro tag der report zeigt, wo unter und überkapazitäten pro tag/ressource vorhanden sind termintreue die kennzahl termintreue errechnet sich aus der differenz zwischen dem liefertermin und dem fertigstellungstermin prozesswirkungsgrad der prozesswirkungsgrad berechnet sich aus den laufzeiten "summe arbeitsgänge" im verhältnis zu der laufzeit des produktionsauftrags reports sind je nach lizenzierung verfügbar auf der startseite können sie die reports in gruppen (tabs) einteilen klicken sie hierzu auf das pluszeichen danach können sie die bezeichnung des tabs eingeben und ihre reports zuordnen allgemeine funktionen der reports in listen reports sind folgende funktionen verfügbar zeiteneinheiten in den reports sind konfigurierbar durch anklicken des zahnrad symbols öffnet sich das formular für die einstellung der zeiteinheiten in den reports spalten summen in den reports durch anklicken des summen zeichen wird über der listenansicht eine summenzeile eingebendet die summen beziehen sich immer auf die gefilterte anzeige der listen export der report daten durch anklicken der schaltfläche „export“ des reports (rechte obere ecke) haben sie die möglichkeit, die daten als csv datei oder die grafik als png datei zu exportieren für die korrekte formatierung beim export nach excel müssen das betriebssystem, excel (bzw das tabellenprogramm) und planeus auf die gleiche sprache eingestellt sein berechnungsgrundlagen report verfügbare stunden pro tag der report zeigt, wo unter und überkapazitäten pro tag/ressourcen vorhanden sind um den report für eine ressource nutzen zu können, muss die ressource im ressourcenstamm für den report freigegeben sein (feld ressource im report „verfügbare stunden pro tag anzeigen“ zusätzlich muss ein kapazitätsfaktor angegeben sein berechnungsgrundlage anzahl der restminuten kapazitätsfaktor restminuten = verfügbare kapazitäten (aus kapazitätsplan) verplante kapazitäten pro tag negative zeiten werden in rot rot angezeigt werte größer 10 stunden werden in grün grün angezeigt gegenüberstellung zur gesamten kapazität des tages beispiel für eine ressource für einen tag verfügbare kapazität 8h belegt 1h faktor 4 verfügbar (8 1) 4 = 28 gesamt kapa 8 4 = 32 report termintreue (vergangenheit) der report termintreue ist für bestellpositionen und arbeitsgänge verfügbar bestellpositionen definition termintreue datum der letzten statusänderung auf erledigt (bestellposition) im verhältnis zum liefertermin der bestellposition anmerkung bei unterschreitung des liefertermins ist die abweichung 0 arbeitsgänge definition termintreue datum der letzten statusänderung auf erledigt (arbeitsgang) im verhältnis zum geplanten endtermin des arbeitsgangs toleranzwert für report termintreue im menüpunkt einstellungen docid\ vteswkwewmscyl2gmrxzf können sie einen toleranzwert (in stunden) für den report eingeben bei der berechnung der kennzahl termintreue werden bestellpositionen/arbeitsgänge, die innerhalb dieser toleranz liegen als ‚termingerecht‘ bewertet auf den wert ‚terminabweichung‘ hat die toleranz keine auswirkungen es ändert sich hier aber die farbe des wertes grün termingerecht rot nicht termingerecht report prozesswirkungsgrad (vergangenheit) definition prozesswirkungsgrad die summe der laufzeiten der produktionsaufträge wird mit der summe aller ag ist zeiten verglichen, report kapazitätsauslastung pro ressource (vergangenheit) basis des reports sind die ist daten aus der workbench dieser report enthält drei optionen zur berechnung der kapazitätsauslastung 24 stunden (default) die berechnungsgrundlage ist dann pro tag 24 stunden prozentuale werte erfasste stunden/24h wochen erfasste stunden/(24 7) verfügbare kapazitäten stunden absolut y achse zeigt dann stunden balken summe der stunden pro tag/woche” beispiel auf der ressource sind folgende werte angefallen 2 6 10 stunden 3 6 12 stunden 4 6 16 stunden 7 6 8 stunden die folgende tabelle zeigt die berechnung stunden absolut 24 stunden verfügbare kapazität mittwoch 2 6 10 10/24 = 41% 10/12 = 83% donnerstag 3 6 12 12/24 = 50% 12/12 = 100% freitag 4 6 16 16/24 = 67% 16/10= 160% montag 7 6 8 8/24 = 33% 8/12 = 67% grundlage für die verfügbare kapazität ist der schichtplan der ressource darstellung grafik verfügbare kapazitäten overall equipment effectiveness (oee) oee ist immer eine historische betrachtung der daten oee = verfügbarkeitsfaktor x leistungsfaktor x qualitätsfaktor der verfügbarkeitsfaktor betrachtet die nutzung (zeit) der leistungsfaktor betrachtet die ausbringungsrate (menge) der qualitätsfaktor betrachtet die qualitätsgüte im menüpunkt einstellungen docid\ vteswkwewmscyl2gmrxzf können verschiedene optionen für die berechnung eingestellt werden oee berechnungsgrundlage verfügbarkeitsfaktor option 1 verfügbare kapazität (24/7) die ressource hat immer 100% verfügbarkeit, d h verfügbare zeit aus kapazitätsplan, gaps und feiertage aus kalender werden nicht abgezogen option 2 verfügbare kapazität (netto) grundlegende verfügbarkeit (24 stunden pro tag) minus fehlende stunden aus den kapazitätsplänen minus feiertage (aus kalender) minus nicht informative gaps nutzungszeit verfügbare kapazität (entweder option 1 oder option 2) minus störungen verfügbarkeitsfaktor = nutzungszeit / verfügbare kapazität oee berechnungsgrundlage effektivitätsfaktor zeit ok menge plus zeiten rüstzeit minus zeiten störungen minus zeiten ausschuss \= effektive zeit (ist zeiten) effektivitätsfaktor = effektive zeit / verfügbare kapazität oee berechnungsgrundlage qualitätsfaktor ok menge (ist daten) plus ausschuss (ist daten) \= gesamtmenge (summe aller rückmeldungen auf der maschine) qualitätsfaktor = ok menge / gesamtmenge berechnungsgrundlage oee oee = verfügbarkeitsfaktor x effektivitätsfaktor x qualitätsfaktor reporting plugin das reporting plugin ermöglicht es individuelle reports für sie zu erstellen, ohne dass ein neues release erstellt werden muss