Simulation
16 min
grundlagen im planeus simulationsmodus können sie daten (z b bestellpositionen und ressourcen) in eine eigene ebene (die sogenannte simulationsumgebung) kopieren und dort „what if szenarien“ simulieren einige beispiele was wäre, wenn morgen ein großer neuer auftrag kommt? was wäre, wenn wir nächste woche von 2 schichtbetrieb auf drei schichten wechseln? was wäre, wenn wir nächsten dienstag die wartung an fräsmaschine durchführen? lizenzierung der simulation für diese simulation ist eine eigene lizenz erforderlich für die module in der simulation werde ebenfalls lizenzen benötigt wenn der benutzer die lizenzen z b für planungsobjekte, planung hat, dann sind diese auch in der simulation verfügbar, ansonsten nicht in der simulation sind module verfügbar dashboard planungsobjekte planung konfliktradar gap liste stammdaten (nur ressourcen) simulationsumgebung eine simulationsumgebung enthält die übernommenen und betroffenen planungsobjekte eine baseline eine oder mehrere simulationen die datenbasis einer simulationsumgebung sind bestellpositionen, die durch den nutzer manuell ausgewählt werden hierbei werden dann automatisch die sogenannten betroffenen bestellpositionen mit übernommen hierbei handelt es sich um bestellpositionen deren arbeitsgänge im zeitraum die gleichen ressourcen belegen, wie die ausgewählten bestellpositionen es werden darüber hinaus alle ressourcen und alle gap einträge übernommen baseline die baseline enthält den ursprüngliche datenstand dieser datenstand ist ihre referenz für vergleiche mit den daten ihrer simulationen (innerhalb einer simulationsumgebung) daten in der baseline können durch den benutzer nicht geändert werden simulation jede simulation enthält folgende module planungsobjekte (übernommene und betroffene bestellpositionen) planung konfliktradar ressourcenstammdaten dashboard gap liste simulationsumgebung anlegen erstellen sie eine simulationsumgebung eine simulationsumgebung kann mehrere simulationen enthalten zusätzlich enthält eine simulationsumgebung immer eine baseline mit dem anlegen einer simulationsumgebung legen sie automatisch auch immer die erste simulation an (innerhalb der simulationsumgebung) vergeben sie die namen für die simulationsumgebung und die erste simulation im nächsten schritt wählen sie die bestellpositionen aus, die sie in die simulationsumgebung übernehmen wollen selektieren sie dazu die gewünschten bestellpositionen und klicken auf ‚simulationsumgebung anlegen‘ betroffene bestellpositionen bei der übernahme der bestellpositionen in die simulationsumgebung gelten dann folgende regeln bestellpositionen, bei denen im gleichen zeitraum arbeitsgänge auf den gleichen ressourcen laufen, wie bei den ausgewählten bestellpositionen werden ebenfalls in die simulationsumgebung übernommen arbeiten in einer simulationsumgebung nach dem anlegen öffnet sich die simulationsumgebung in einem eigen browser tab die simulationsumgebung ist mit einem organgenfarbigen rand gekennzeichnet die enthaltenen simulationen und baseline werden im linken unteren bereich angezeigt durch anklicken eines menüpunkts können sie zwischen den einzelnen simulationen und der baseline navigieren erstellen einer neuen simulation auf basis der baseline daten auf basis der baseline können sie eine neue simulation erstellen klicken sie dazu auf das folgende icon im menüpunkt ‚baseline‘ duplizieren/löschen/bearbeiten von simulationen innerhalb einer simulationsumgebung klicken sie dazu auf das folgende icon der jeweiligen simulationsumgebung folgende möglichkeiten sind vorhanden simulation duplizieren simulation löschen simulation bearbeiten dashboard vergleich baseline und simulation auf dem dashboard jeder wird ein vergleich der werte der baseline mit den werten aus der simulation angezeigt zurückschreiben der simulation in das echtsystem (beta funktion) beim zurückschreiben werden planungsobjekte, gaps, und ressourcen (falls geändert) in aus der simulation in das echtsystem übertragen der zustand aller objekte in der simulation kann in das echt system übernommen (zurückgeschrieben) werden das betrifft planungsobjekte, wie projekte, bestellpositionen, vorgänge, produktionsaufträge und arbeitsgänge (sowie rückmeldungen, anhänge und material der betroffenen objekte) ressourcen; gaps für ressourcen für das zurückschreiben ist eine entsprechende schaltfläche im menü der simulation vorhanden nach dem klicken wird anschließend eine warnungsmeldung angezeigt und es wird gefragt, ob die daten zurückgeschrieben werden sollen wenn zurückschreiben erfolgreich abgeschlossen ist, wird eine entsprechende informationsmeldung angezeigt beim zurückschreiben werden alle betroffenen objekte im echt system mit den objekten aus der simulation überschrieben dies kann nicht rückgängig gemacht werden! regeln beim zurückschreiben bein zurückschreiben gelten grundsätzlich folgende regeln änderung in simulation resultat in echt system nach zurückschreiben objekt wird neu erstellt neues objekt wird hinzugefügt objekt wird geändert (bearbeitet) objekt wird aktualisiert objekt wird gelöscht oder archiviert/dearchiviert objekt wird entsprechend gelöscht/archiviert/dearchiviert objekte, die nach dem erstellen der simulation in dem echt system angelegt wurden, sind beim zurückschreiben nicht betroffen bestellpositionen aus simulation werden die im echt system vorhandenen bestellpositionen aus dem gleichen projekt ersetzen ausnahmen beim zurückschreiben gesplittete bestellpositionen splits bestellpositionen (“kinder”) werden nach dem löschen in simulation und zurückschreiben auch in echt system gelöscht aber wenn “kinder” in simulation zusammen mit mutter bestellposition gelöscht werden, dann bleiben sie in echt system nicht gelöscht gaps nach dem erstellen der neuen gaps in simulation und zurückschreiben oder löschen der bestehenden gaps in simulation und zurückschreiben muss man berücksichtigen jede neue kopie von simulation oder baseline wird im echt system den erstellten/gelöschten gap als einen neuen eintrag hinzufügen; ausnahme nur wenn die ressource und datum gleich sind wie bei einem gap in echt system, wird der entsprechende gap in echt system aktualisiert empehlung beim erstellen/löschen der gaps in simulation muss man keine kopien von simulation oder baseline erstellen alle änderungen müssen innerhalb einer simulation gemacht und zurückgeschrieben werden; oder gleich nach dem erstellen/löschen der gaps in simulation und dem ersten zurückschreiben muss man eine neue simulationsumgebung erstellen dann kann man alle (einschließlich der neuen) gaps aus echt system in der simulation frei ändern und zurückschreiben ressourcen nach dem erstellen der neuen ressource in simulation und zurückschreiben muss folgendes berücksichtigt werden wenn danach eine kopie von simulation erstellt wird und der name von dieser ressource geändert wird, führt das beim zurückschreiben dazu, dass eine neue ressource in echt system hinzugefügt wird empehlung nach dem erstellen einer ressource in simulation sollte der ressourcenname nicht mehr geändert werden