Willkommen bei planeus
Usabilty
6 min
browserkompatibilitäten eine störungsfreie nutzung der software setzt den einsatz eines aktuellen browsers voraus getestet und freigegeben wird planeus für die jeweils aktuelle version von google chrome und microsoft edge programm menu das hauptmenü mit den verfügbaren modulen befindet sich auf der linken seite des systems durch anklicken des sogenannten „hamburger icons“ kann das menü ein und ausgeklappt werden die bereiche administration und konfiguration erreichen sie durch anklicken des user icons auf der rechten seite der kopfzeile im system editieren von datensätzen beim anklicken des „edit icons“ öffnet sich ein formular zum editieren des datensatzes bzw zur erfassung weiterer daten listenansichten alle listenansichten sind identisch aufgebaut beim anklicken eines eintrags in der liste öffnet sich auf der rechten seite ein „detail panel“ mit detailinformationen oder möglichkeiten zum editieren der datensätze im detail panel der planungsobjekte können sie über die folgenden icons entweder zum gantt diagramm oder in die nächste ebene der planungsobjekte navigieren filter in listenansichten speichern filter und sortiereinstellungen können in allen listen der planungsobjekte und stammdaten benutzerspezifisch gespeichert werden gespeichert werden hierbei die jeweils aktuellen filter und sortierungen durch anklicken des filter icons öffnet sich das filter fenster und die filtereinstellung kann gespeichert werden ein sortieren nach mehreren kriterien in den listen ist möglich halten sie dazu während des sortierens die shift taste gedrückt mehrfachbearbeitung in listen von artikeln und bestellpositionen in den listenansichten artikelstamm und bestellpositionen/produktionsaufträge ist eine funktion für die mehrfachbearbeitung von listeneinträgen (elementen) vorhanden markieren sie dazu auf der linken seite die listeneinträge durch anklicken der checkbox im oberen bereich wird angezeigt, wie viele elemente selektiert wurden beim anklicken des "select icons" erscheint dann ein kontextmenü (hier am beispiel bestellpositionen) alle aktionen werden dann für die jeweils ausgewählten elemente ausgeführt